Spielfilme und Dokumentationen über Menschen, Themen und Projekte.
Filme zum Thema Menschenhandel

Tausche T-Shirt gegen Hoffnung
Jonathan Ziegler, Sarah Dorner
Für die Produktion unserer Kleidung arbeiten Menschen am anderen Ende der Welt unter unmenschlichen Bedingungen. Geht das auch anders? Wir haben uns auf eine Reise zu Menschen, Projekten und Unternehmen gemacht, die es anders machen. Dieser Film erzählt ihre Geschichten der Hoffnung. Ein Film voller Hoffnung & Inspiration die Welt ein bisschen besser zu machen.
Das Geschäft mit dem schnellen Sex: Hotspot Zürcher Langstrasse
SRF, Dokumentation 50:00 Min. 2023
Frauen aus Westafrika werden in der Schweiz systematisch ausgebeutet. Sie sind Opfer von nigerianischen Menschenhändlern.
Reporterin im Rotlichtmilieu: «Es braucht Ausstiegshilfen»
SRF, Interview 5:40 Min. 2020
Die Journalistin Aline Wüst hat ein Buch über das Rotlichtmilieu geschrieben. Zwei Jahre lang war sie fast jeden Abend in Bordellen, sprach mit den Frauen, Freiern, Zuhältern, Polizisten. Das Ausmass der Ausbeutung hat sie erstaunt.
Dieser Verein ebnet Frauen den Weg aus der Prostitution
SRF, Interview 4:00 Min. 2022
Der Kanton Zürich unterstützt in einem Versuch drei Vereine, die Sexarbeiterinnen neue berufliche Wege aufzeigen.
Nordmazedonien: Nähen zum Hungerlohn
Das Erste, Dokumentation 5:46 Min.
„Made in Europe“. Das klingt für den Käufer von Textilien vertrauenserweckend. In Wahrheit schuften Näherinnen in Nordmazedonien für Hungerlöhne. Gemessen an den Lebenshaltungskosten sind diese oft niedriger als die Löhne in Südostasien.
Nefarious: Merchant of Souls
Benjamin Nolot, Dokumentation 99:34 Min.
Nefarious: Merchant of Souls ist ein knallharter Dokumentarfilm, der die beunruhigenden Trends der modernen Sklaverei aufdeckt. Von der ersten Szene an gibt Nefarious einen detaillierten Einblick in die Industrie des Menschenhandels und zeigt, wo Sklaven verkauft werden (oft in entwickelten, wohlhabenden Ländern), wo sie arbeiten und wo sie eingesperrt sind.
The life cycle of a T-Shirt
Angel Chang, Dokumentation 6:03 Min.
Nehmen wir das klassische weiße T-Shirt. Jährlich werden weltweit 2 Milliarden T-Shirts verkauft und gekauft, was sie zu einem der am häufigsten getragenen Kleidungsstücke der Welt macht. Aber wie und wo wird ein durchschnittliches T-Shirt hergestellt, und welche Auswirkungen hat es auf die Umwelt? Angel Chang zeichnet den Lebenszyklus eines T-Shirts nach.

Wenn es deine Tochter wäre
Mission Freedom
Der 40 min. Dokumentationsfilm begleitet zwei Frauen auf ihrem Weg in ein neues unbekanntes Leben. Das HOME von MISSION FREEDOM ist für die beiden Frauen ein Ort, wo sie zur Ruhe kommen und professionell begleitet werden. Der Zuschauer bekommt einen Einblick in die Arbeit und schaut hinter die Kulissen der brutalen Rotlichtszene.

Call + Response
Justin Dillon
In den Call-and-Response-Gesängen, die unter den Sklaven in der USA entstanden, bedeutete der Call ein Bedürfnis und der Response „Ich höre dich und ich werde dich retten“. Der Musiker Justin Dillon nutzt dieses musikalische Konzept in seinem Dokumentarfilm Call+Response, um das internationale Problem des Menschenhandels zu thematisieren.